Gesund und schön ins Wochenende
Bumerang Prinzip: Das was Du gibst und wie Du Dich verhältst, bekommst Du zurück – woher auch immer und oft doppelt.
(unbekannt) |
 |
Beautytipp
Augen Make-Up für Brillenträgerinnen
Schon lange zählen Brillen wieder als absolutes Mode-Accessoire. Brillenträgerinnen sollten sich daher nicht verstecken. Aber wichtig ist das passende Make-Up zur Brille. Wie das geht lesen Sie hier.
Lidschatten? Ja! Eine Brille zieht natürlich schon direkt die Aufmerksamkeit auf sich und die Augen stehen damit sofort im Fokus. Daher ist die Richtlinie beim Auge Make-Up immer: Weniger ist mehr! Beim Lidschatten sollten Sie daher immer auf natürliche Töne setzen. Neutrale und zurückhaltenden Farben sind über den Tag und im Büro perfekt. Am Abend darf es dann aber auch eine intensivere Farbe wie ein warmes Braun oder ein sanftes Grau sein. Bei Metallic-Farben müssen übrigen alle Frauen gleichermaßen vorsichtig sein, denn diese Farben setzen sich gerne in kleine Fältchen ab und hier ist es egal ob man eine Brille trägt oder nicht.
Unterschiede bei Kurz- und Weitsichtigen Frauen Durch die Brillengläser von Kurzsichtigen können Augen schnell kleiner aussehen. Wenn das bei Ihnen der Fall ist, sollten Sie auf jeden fall zu hellen Lidschattenfarben greifen und den unteren Wimpernkranz/Wasserlinie mit beigem oder weißem Kajal betonen. Die Augen wirken dadurch direkt größer. Bei Weitsichtigen ist es genau umgekehrt. Durch die Brillengläser wirken die Augen dann oft sehr groß. Hier sollten Sie auf dunkle und matte Farben setzen. Durch die dunklen Töne treten die Augen optisch etwas zurück. Wenn Sie die Farben auf dem Lid nach oben ausblenden wirkt das Augen durch die Brille kleiner.
Schöne Wimpern Weitsichtige sollten sich bei den Wimpern etwas zurück halten. Kurzsichtige dagegen können gerne mehr tuschen. Setzen sie hier auf eine Mascara, welche die Wimpern trennt und schön verlängert.
Lippen sind auch wichtig! Da man sich bei dem Augen-Make-Up zurückhält, darf man bei den Lippen dann etwas Gas geben. Hier ist es auch egal, ob Sie zu einem sanften Rosé oder eher zu einem satten Rot greifen. Spielen Sie mit den Farben und nehmen Sie die, die Ihnen gefällt! |
 |
Gesundheitstipp
5 Tipps bei Halsschmerzen
Kaum ist der Winter da, kommen auch schon die ersten Infekte und Erkältungen. Hier geben wir Tipps gegen Halsschmerzen.
1. Socken tragen Es ist wichtig über Nacht Socken zu tragen, wenn Sie bereits ein leichtes Halskratzen verspüren. Oftmals sind die Schmerzen dann bereits am nächsten Tag verschwunden. Das liegt daran, dass unsere Schleimhäute im Hals besser durchblutet werden wenn unsere Füße warm sind. So werden Viren effektiver abgewehrt.
2. Hals massieren Leichte Massagen am Hals regen zusätzlich die Durchblutung von Hals und Schleimhäuten an. Dafür einfach leicht an der Haut am vorderen Halsansatz. Dann in drei Minuten langsam von unten nach oben arbeiten.
3. Mit Salzwasser gurgeln Natürlich ist das nicht so angenehm aber dafür sehr effektiv – Gurgeln mit Salzwasser. Sie sollten bis zu fünf mal am Tag mit Salzwasser gurgeln. Hierfür einfach einen Teelöffel Salz in einer Tasse mit warmen Wasser auflösen. Durch das Gurgeln schwellen die Schleimhäute ab und das Wasser wirkt zusätzlich desinfizierend.
4. Honig essen Laut Studien soll man täglich einen Teelöffel Honig im Mund zergehen lassen. Er bekämpft Viren und Bakterien.
5. Schmerzmittel. Ja oder nein? Sobald die Schmerzen im Hals richtig schlimm werden, darf man auch mal zu einem Schmerzmittel wie Ibuprofen zurück greifen. Schmerzmittel sollten dann aber nicht länger als drei Tage eingenommen werden. |
 |
Eventtipp
Verkaufsoffener Sonntag in Landau in der Pfalz
Wo? Landau in der Pfalz
Wann? Sonntag, den 12.11.2017
Uhrzeit? 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
 |