Gesundheitstipp
Fit durch Seilspringen
Zur Schulzeit sind wir doch alle gerne mal Seilgesprungen oder?! Aber wann hat das eigentlich aufgehört und noch wichtiger warum? Denn Seilspringen ist eigentlich das ideale Fitness-Training und daher auch voll im Trend. Es verbessert unsere Ausdauer, die Koordination und unsere Gleichgewichtssinn. Zudem ist es der perfekte Kalorienverbrenner – ganze 250 Kalorien können in 15 Minuten verbrannt werden und das sind ganz nebenbei doppelt so viele als Sie beim joggen verlieren würden! sind Also einfach mal wieder ein Springseil in die Tasche packen und loshüpfen. Aber bevor Sie durchstarten, sollten Sie diese Tipps beachten:
1. Ganzkörper Training Das tolle beim Seilspringen ist, dass wirklich der ganze Körper trainiert wird. Durch das Hüpfen werden unsere Oberschenkel- sowie unsere Pomuskulatur beansprucht und gestärkt. Damit es auch mit der Balance hinhaut, sollten Sie während des Springens die Bauchmuskeln anspannen. Um das Seil kontrolliert schwingen zu lassen, sollten Sie zudem Bizeps und Trizeps anspannen.
2. Das passende Seil Natürlichen sollten Sie auch bei einem Springseil darauf achten, dass es perfekt zu Ihnen passt. Wenn Sie mittig auf dem Seil stehen und die Enden hochziehen, sollte das Seil bis unter Ihre Achseln reichen, dann ist die Länge perfekt für Sie. Daher bietet es sich immer an, ein Seil zu kaufen, welches in der Länge verstellt werden kann. Zudem ist es gut wenn die Griffe mit Gewichten ausgestattet sind und ein Drehgelenk haben. Das Schwingen fällt Anfängern so leichter.
3. Warm Up Vor jedem Sport sollt man sich richtig aufwärmen um die Muskeln auf das Training vorzubereiten. Beim Seilspringen eignet sich ein simples Auf-dem-Platz-Joggen sehr gut um die Muskeln aufzuwärmen. Da beim Seilspringen aber auch die Hände, Arme und Schulter beansprucht werden, sollte diese ebenfalls vorbereitet werden. Sie sollten daher jeweils die Hände, Arme und Schultern zehn mal nach vorne und im Anschluss nach hinten kreisen lassen. Sehr wirkungsvoll ist zudem der Hampelmann. Diese Übung aktiviert nicht nur unseren ganzen Körper sondern kurbelt unseren Herz-Kreislauf richtig an.
4. Die richtige Technik Beim Seilspringen sollten Sie auf die richtige Technik und Haltung achten. Dafür den Oberkörper aufrecht und gerade halten. Die Oberarme lassen Sie am Körper und die Unterarme winkeln Sie in einem 45 Gradwinkel an. Dann die Handflächen nach oben zeigen lassen und wichtig – den Bauch anspannen. Die Beine sollten für den Basissprung geschlossen sein und die Knie leicht gebeugt. Dann einfach hochspringen und das Seil unter den Füßen entlang schwingen lassen. Ihr Ziel sollt sein, pro Sekunde eine Sprung zu schaffen. Springen Sie dann in diesem Tempo für 30 Sekunden. Dann folgt eine Pause von 30 Sekunden. Sie sollten vier Sets wiederholen.
5. Profi-Tipps Wenn Sie die Grundtechnik beherrschen, können Sie sich gerne an herausfordernde Sprünge wie dem Double-Under wagen. Hier sollte das Seil bei einem Sprung zwei Umdrehungen schaffen. Es ist ratsam, lange Kleidung zu tragen wenn man schnell zu blauen Flecken neigt. Sie können aber auch versuchen auf einem Bein zu springen und dabei das andere so hoch wie möglich anzuziehen. Wenn Sie es schaffen – ohne Pause – zehn Minuten am Stück zu springen, können Sie sich zu den Profis zählen! |